Freitag, 11. August 2017 | Autor: Rechtsanwalt Pfelzer
Eine Krankheit im Sinne der Versicherungsbedingungen kann auch dann vorliegen, wenn bei 30-40 % der Menschen der entsprechenden Altersgruppe der fragliche Gesundheitszustand ebenfalls auftritt (vorliegend Fehlsichtigkeit von -3 bis -2,75 Dioptrien).
Die Notwendigkeit einer medizinischen Behandlung (hier LASIK-OP) einer Krankheit im Sinne der Versicherungsbedingungen kann nicht wegen der Üblichkeit des Tragens einer Brille oder Kontaktlinsen verneint werden. Das hat der BGH entschieden
weiter…
»crosslinked«
Thema: Versicherungsrecht | Beitrag kommentieren
Freitag, 18. März 2016 | Autor: Rechtsanwalt Pfelzer
Der Bundesgerichtshof hat in einer Reihe von Entscheidungen nunmehr die Rechte der Verbraucher bei der Beendigung eines Lebensversicherungsvertrages durch Widerruf gestärkt. weiter…
Thema: Versicherungsrecht | Beitrag kommentieren
Montag, 29. Dezember 2014 | Autor: Rechtsanwalt Pfelzer
Nachfolgend haben wir für Sie einige Urteile und Hinweise zu Schäden durch Feuerwerkskörper an Silvester aufgeführt.
weiter…
Thema: Allgemein, Versicherungsrecht | Beitrag kommentieren
Mittwoch, 19. November 2014 | Autor: Rechtsanwalt Pfelzer
Verursacht ein Mieter leicht fahrlässig einen Wohnungsbrand, haftet er gegenüber dem Vermieter nicht unbedingt auf Schadensersatz. Vielmehr kann dem Mieter ein Anspruch gegen den Vermieter auf Schadensbehebung und Minderung der Miete zustehen. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden.
weiter…
Thema: Mietrecht, Versicherungsrecht | Beitrag kommentieren
Freitag, 14. März 2014 | Autor: Rechtsanwalt Pfelzer
Verursachen in der Mietwohnung gehaltene Katzen erhebliche Substanzschäden, stellt dies eine übermäßige Beanspruchung der Mietsache dar mit der Folge, dass der Privathaftpflichtversicherer des Mieters nicht eintrittspflichtig ist. Dies hat das OLG Saarbrücken entschieden.
weiter…
Thema: Mietrecht, Versicherungsrecht | Beitrag kommentieren
Mittwoch, 31. Oktober 2012 | Autor: Rechtsanwalt Pfelzer
Bei dem Diebstahl eines Fahrzeugs besteht eine dahingehende Beweiserleichterung zugunsten des Versicherungsnehmers, nachdem er das sog. äußere Bild eines Diebstahls zu beweisen hat – mithin, dass er das Fahrzeug zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort abgestellt hat, an dem er es später nicht wieder vorgefunden hat. Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm gilt diese Beweiserleichterung nicht nur dann, wenn das Fahrzeug entwendet wird sondern auch dann, wenn lediglich Teile des abgestellten Fahrzeugs entwendet wurden.
weiter…
Thema: Versicherungsrecht | Beitrag kommentieren
Mittwoch, 5. September 2012 | Autor: Rechtsanwalt Pfelzer
Bei Schwammschäden infolge eines versicherten Leitungswasserschadens kann der Versicherungsschutz ausgeschlossen sein. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden.
weiter…
Thema: Versicherungsrecht | Beitrag kommentieren
Dienstag, 17. Juli 2012 | Autor: Rechtsanwalt Pfelzer
Erleidet ein Torwart beim Abstoß einen Muskelriss, so kann dieses Ereignis einen Unfall im Sinne der Unfall-Versicherungsbedingungen (AUB) darstellen mit der Folge, dass der Unfallversicherer die vereinbarte Invaliditätsentschädigung leisten muss. Dies hat das OLG München entschieden.
weiter…
Thema: Versicherungsrecht | Beitrag kommentieren